banner
 
Veranstaltungen

20. Bitterfelder ErzieherInnentag am 22.02.2014
  • 09.00 Uhr - 13.00 Uhr (Anmeldung ab 8.30 Uhr)
  • Europagymnasium Walther Rathenau Bitterfeld
  • 06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld, Binnengärtenstraße 17

Programm:

AG 1: Kinder unter Drei – Forscher und Entdecker in Windeln /Teil II (Max.: 16 TN)

(Fortführen des Angebotes aus dem letztem Jahr mit neuen Ideen und Anregungen- geeignet für Fortgeschrittene, aber auch für neue Interessierte.)

Die ersten Jahre in der Entwicklung eines Kindes sind entscheidend für seine späteren Bildungsprozesse und Bildung beginnt mit der Geburt. Bildung und Lernen in früher Kindheit  ist ein ganzheitlicher Prozess mit Kopf und allen Sinnen. Es ist ein Selbstbildungsprozess und Erwachsene haben einen großen Anteil daran, denn sie müssen die Umwelt des Kindes so gestalten, dass es diesem gelingt, sein ganzes Potenzial an Fähigkeiten zu entfalten.

Inhaltlich erarbeitet werden im Seminar:

Räume für Kinder unter Drei

Bindung und Eingewöhnung

Gestaltung von Alltagssituationen.

Referentin: Daniela Bremmel


 

AG 2: Ich schreibe, was ich täglich sehe und für den Dialog mit dem Kind, den Eltern und den KollegInnen brauche (Max.: 10 TN)

Mithilfe von Creative Writing Methoden werden in diesem Workshop Möglichkeiten erarbeitet, wie man durch ein Angebot von kreativen Methoden ins Schreiben kommt. Die Teilnehmerinnen werden bestärkt, sich nicht von festgelegten Mustern unter Druck setzen zu lassen zu beobachten und diese in Formulierungen zu setzen, die frei von Wertung sind. Die Methode von „Lerngeschichten“ wird inhaltlich aufgearbeitet und Möglichkeiten weitere Dokumentationen besprochen.

Referentin: Kerstin Popp



AG 3:
Konfliktgespräche mit Mut zur Auseinandersetzung – Gesprächs- und Beratungskompetenzen in der Elternarbeit

Eltern orientieren und beraten - Meinungsverschiedenheiten und Probleme angemessen besprechen – Mut zum klärenden Gespräch bei Konflikten – Gesprächstechniken bringen den Gesprächserfolg für beide Gesprächspartner – Differenzen über Inhalte, Verfahren und Ziele der Entwicklungsförderung von Kindern, oder Konflikten zwischen Eltern und Erzieherin  umgehend besprechen.

Referentin: Dr. Regina Gleichmann



AG 4:
Bewegung gegen Gewalt – Abbau von Aggressionen bei Vorschul- und Hortkindern

Der Alltag vieler Kinder in Schule und Elternhaus ist durch einen Mangel an Bewegung  geprägt. Hinzu kommen häufig Leistungsdruck und Zeitmangel. Diese Faktoren befördern aggressives und zunehmend gewalttätiges Verhalten von Kindern. In diesem Seminar werden die Ursachen kindlicher Aggressivität vorgestellt  sowie bewegungsfördernde Methoden der Gewaltprävention ausprobiert.

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung,


Referent: Matthias Kühne


 

AG 5: Mit Musik und Tanz zu mehr Körperwahrnehmung, Selbstbewusstsein und Entspannung

Im Seminar werden Methoden vermittelt, um mit rhythmischer Unterstützung den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und somit zu sich selbst zu finden. Durch angeleitete sowie improvisierte  Bewegungen soll eine tänzerische Aktivierung des Körpers mit dessen Erholung und Entspannung verbunden werden. Aufgrund der spielerischen Möglichkeiten der rhythmischen Körperwahrnehmung ist die Umsetzung auch für den Kita – und Hortalltag geeignet.  Ergänzend ermöglicht die Entspannungsmethode nach Feldenkrais einen Ausgleich für Körper, Geist und Seele, der gesunde, freie und lebendige Bewegung fördert.

Mitzubringen sind: Turnschuhe, bequeme (Sport-) Kleidung


Referentin: Kristin Hohenberger


  

AG 6: Beobachten, Dokumentieren und Portfolio in der Hortarbeit


„Um klar zu sehen genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung“ Antoine de Saint-Exuperty

Mit der Fortschreibung des Bildungsprogramms und den darin formulierten Qualitätsleitlinien rückt die Beobachtung und Dokumentation nun auch im Hort zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Es werden verschiedene Beobachtungs- und Dokumentationsmethoden aufgezeigt und die Umsetzung unter den besonderen Bedingungen des Hortalltags hinterfragt. Wie nehmen wir wahr? Wofür sind unsere  Beobachtungen sinnvoll und wie kann ich damit die Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten der Hortkinder erweitern?


Referentin: Susann Hanning



AG 7:
Nur hyperaktiv oder AD(H)S?


Wo hört Hyperaktivität auf, wo fängt AD(H)S an? Was sind die Ursachen? 

Möglichkeiten , Tipps und Spiele für die Arbeit mit den Kindern und Anregungen, die  auch den Eltern helfen können.


Referentin: Christel Albrecht



AG 8:
Phantasiebestimmtes Strukturieren (Mathematik erfinden in Kita und Hort)

Gerade in Kita- und Horteinrichtungen besteht - für Kinder und Erwachsene- die Möglichkeit, der Mathematik anders als in der Schule zu begegnen. Eine sehr einfache Methode, Mathematik zu begreifen und sich gegenseitig mit der Freude an Zahlen, Formen und Strukturen anzustecken, stellt das gemeinsame „Erfinden mit viel Material“ dar.


Referent: Andreas Giersch


AG 9: Kindertagesstätte als Lernort für Partizipation
 
Kinder am Alltag  der Kinder beteiligen- wie weit geht das, wie weit können wir das zulassen und wie viele Dinge können Kinder wirklich schon selbst entscheiden und verantworten? Es entsteht eine Fülle von Fragen, wenn Kinder wirklich am Alltag beteiligt werden und diese n auch mit ihren Erfahrungen mitbestimmen.

Referentin: Manuela Dallmann


Programm (pdf) zum Download

Das Programm erscheint in der Mitgliederzeitung 02/14 .

Die Anmeldung  kann  formlos per e-mail oder Telefon erfolgen (Name, Anschrift, Einrichtung, Telefon, e-mail, AG/Ersatz).

Anmeldung mit dem Anmeldeformular per FAX oder Brief 

Anmeldeformular (pdf) zum Download


Anmeldung bis zum 14.02.2014 an:

GEW-Kreisvorstand Anhalt-Bitterfeld (RG Bitterfeld)

Bettina Kutz

Joseph-Haydn-Weg 5

06796 Sandersdorf-Brehna/OT Brehna

 

Tel.: 034954/49778 (AB)

Fax:034954/49773

e-mail: GEW.Anhalt-Bitterfeld@gew-lsa.de (Name, Anschrift, Einrichtung, Telefon AG/ Ersatz)

 
Für Mitglieder der GEW wird kein Teilnahmebeitrag erhoben! Mitgliedsnachweis erforderlich! (GEW-Ausweis, o.ä.)

Teilnahmebeitrag für Nichtmitglieder der GEW beträgt 25 €.

nach oben